• Jérôme Bourdieu

    aktiv (besitzt aktuelle Mandate)
    wohnhaft in Antony
    aus Frankreich

    Auskünfte zu Jérôme Bourdieu

    preview

    Personendossier

    Alle Personeninformationen kompakt in einem Dokument. Mehr erfahren

    Netzwerk

    Beteiligungen

    Es liegen uns keine Angaben zu den Beteiligungen vor.

    Neueste SHAB-Meldungen: Jérôme Bourdieu

    SHAB 189/2010 - 29.09.2010
    Kategorien: Änderung der Revisionsstelle

    Publikationsnummer: 5831380, Handelsregister-Amt St. Gallen, (320)

    Fondation Pierre Bourdieu - Pour les sciences sociales européennes, bisher in Genève, CH-660.0.372.005-1, Stiftung (SHAB Nr. 70 vom 12.04.2005, S. 6, Publ. 2788084).

    Urkundenänderung:
    04.12.2009.

    Name neu:
    Stiftung Pierre Bourdieu - Für einen europäischen Raum der Sozialwissenschaften.

    Sitz neu:
    St. Gallen.

    Domizil neu:
    c/o Franz Schultheis, Soziologisches Seminar der Universität St. Gallen SfS-HSG, Tigerbergstrasse 2, 9000 St. Gallen.

    Zweck neu:
    Die Stiftung ist gemeinnützig und verfolgt keinen Erwerbszweck. Ihr Ziel ist die Weitergabe des intellektuellen und wissenschaftlichen Vermächtnisses von Pierre Bourdieu und die Koordination des internationalen Netzwerks von Wissenschaftlern, die sich seinem kritischen Denken angeschlossen haben oder diesem nahestehen.

    Die Stiftung verfolgt insbesondere folgenden Zweck:
    Weitergabe des intellektuellen und wissenschaftlichen Vermächtnisses von Pierre Bourdieu, dessen umfassendes und international bekanntes Werk insbesondere sein Programm zur Zusammenführung der europäischen Sozialwissenschaften durch die Aufhebung nationaler, disziplinärer und paradigmatischer Grenzen zum Ausdruck bringt;
    Überwindung sprachlicher Grenzen und historischer Schliessungen durch nationale Bildungstraditionen in den europäischen Sozialwissenschaften;
    Förderung des Abbaus der künstlichen Abgrenzungen zwischen den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen (und der einzelnen Fachgebiete innerhalb der Disziplinen), um die positiven Effekte interdisziplinärer Forschungsarbeit in vollem Umfang nutzen können;
    einen Beitrag zur Einheit und wechselseitigen Integration verschiedener theoretischer Traditionen der Sozial- und Humanwissenschaften zu leisten und den daraus entstehenden heuristischen Nutzen aufzuzeigen;
    innerhalb eines organisierten Netzwerkes (Réseau LIBER) internationale Wissenschaftler, Intellektuelle und Künstler zusammenzuführen, die am Entstehen eines internationalen Forums kritischer Diskussion mitwirken wollen, um zur Entwicklung eines internationalen Raumes wissenschaftlicher Forschung und Diskussion beizutragen;
    öffentliche Stellungnahmen der Mitglieder des Netzwerks zu unterstützen und zu verbreiten und damit einen Beitrag zur Herausbildung eines internationalen Raumes politischer und kultureller Debatten sowie zum solidarischen Widerstand gegen die neoliberale Politik der Vermarktung wissenschaftlicher und intellektueller Güter zu leisten;
    Koordination verschiedener wissenschaftlicher und kultureller Projekte, insbesondere des Forschungsprogramms 'Für einen europäischen Raum der Sozialwissenschaften', durch die Einrichtung einer Netzwerkzentrale mit Sekretariatsdienst.

    Aufsichtsbehörde neu:
    Eidg. Departement des Innern, in Bern.

    Organisation neu:
    Stiftungsrat von mindestens 2 Mitgliedern und Revisionsstelle.

    Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:
    SFG Société Fiduciaire et de Gérance SA, à Genève, organe de révision.

    Eingetragene Personen neu oder mutierend:
    Schultheis, Franz, deutscher Staatsangehöriger, in Kreuzlingen, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: in Genève];
    Bourdieu, Jérôme, französischer Staatsangehöriger, in Antony (FR), Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [wie bisher];
    E. Luchsinger Revision & Treuhand AG (CH-160.3.003.134-4), in Nidfurn (Haslen), Revisionsstelle.

    Title
    Bestätigen